Was bedeutet LGBTQIA+ – und wofür stehen die Buchstaben?

Wasserfarben-Illustration in neutralen Regenbogenfarben als Symbol für Vielfalt der LGBTQIA+-Community
LGBTQIA+

Kurz erklärt: Die LGBTQIA+-Community umfasst Menschen, deren sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität oder -ausdruck von der hetero- und cisnormativen Mehrheit abweichen. Der Begriff steht für Vielfalt, Inklusion und den Kampf für Gleichberechtigung in Bezug auf Geschlecht und Sexualität.


Die Bedeutung von LGBTQIA+

  • L – Lesbisch: Frauen, die sich romantisch und/oder sexuell zu Frauen hingezogen fühlen.
  • G – Gay (Schwul): Männer, die sich romantisch und/oder sexuell zu Männern hingezogen fühlen.
  • B – Bisexuell: Menschen, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen.
  • T – Transgender: Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht entspricht (z. B. Transfrauen, Transmänner, nicht-binäre Personen).
  • Q – Queer: Sammelbegriff für Identitäten/Orientierungen außerhalb gesellschaftlicher Normen.
  • I – Intergeschlechtlich: Menschen mit angeborenen körperlichen Merkmalen, die nicht in die binären Kategorien „männlich“/„weiblich“ passen.
  • A – Asexuell: Menschen mit wenig oder keinem sexuellen Verlangen (breites Spektrum möglicher Erfahrungen).
  • + – Weitere Identitäten: z. B. pansexuell, genderqueer, genderfluid, demisexuell u. v. m.

Werte & Ziele

  • Akzeptanz & Respekt: Anerkennung unterschiedlicher Lebensrealitäten.
  • Gleichberechtigung: Rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung.
  • Sichtbarkeit: Aufklärung, Empowerment und Schutz vor Diskriminierung.

FAQ: LGBTQIA+

Was ist der Unterschied zwischen sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität?

Die sexuelle Orientierung beschreibt, zu wem man sich hingezogen fühlt; die Geschlechtsidentität beschreibt, als welches Geschlecht man sich selbst versteht.

Wofür steht das Pluszeichen (+) in LGBTQIA+?

Das + signalisiert Offenheit für weitere Identitäten und Orientierungen, die nicht einzeln aufgelistet sind (z. B. pansexuell, genderqueer, genderfluid, demisexuell).

Was bedeutet „cis“?

Cis bedeutet, dass die eigene Geschlechtsidentität mit dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt.

Ist „queer“ ein eigener Begriff oder ein Überbegriff?

Beides: Viele verwenden queer als selbstgewählte Identität, andere nutzen es als Überbegriff für nicht-hetero, nicht-cis Normen.

Warum sind Pride-Veranstaltungen wichtig?

Sie fördern Sichtbarkeit, schaffen Solidarität und erinnern an den Rechtskampf gegen Diskriminierung.

Wie schreibe ich inklusiv und respektvoll?

Nutze selbstgewählte Namen/Pronomen, vermeide Annahmen, frage bei Unsicherheit respektvoll nach und verwende inklusive Formulierungen.

Welche Flaggen gibt es?

Neben der Regenbogenflagge existieren spezifische Flaggen (z. B. trans, bi, asexuell, pan). Sie stehen für Sichtbarkeit innerhalb der Community.


Letzte Aktualisierung: 8. September 2025


Wer schreibt das Erotik-Lexikon?

Hi, wir sind Lady Sas und Lady Victoria, zwei private Femdoms aus Frankfurt am Main. Wir sind Expertinnen und Autorinnen für die Themen Femdom, BDSM, FLR, Cuckolding, Keuschhaltung und Sissyfication. Mit unserer Website wollen wir private Frauen dazu ermutigen ihre Dominanz zu entdecken und ihre Lust auszuleben. Devote Männer wollen wir dazu ermutigen sich in ihrer Rolle wohl zu fühlen.

Bleib auf dem Laufenden und lass Dir unsere Updates bequem und diskret per E-Mail zusenden. Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an.

Lust auf mehr Erotik?

Femdom BDSM Buch 1
111 SM Spielideen, Herrin Sklave, Band 1
Femdom Buch 2
111 SM Spielideen, Herrin Sklave, Band 2

Von Lady Sas

Nach meiner Scheidung war ich ziemlich geknickt. Ich beschloss, nicht aufzugeben und mein Glück in die eigenen Hände zu nehmen. Also begab ich mich auf eine abenteuerliche Reise ins damals noch unbekannte BDSM-Land und entdeckte mich neu. Auch über 10 Jahre danach bin ich noch immer fasziniert von der geheimnisvollen BDSM-Welt. Meine Neugierde kennt keine Grenzen. Deshalb gibt es diese Website mit vielen Interviews und Artikeln. Um auch anderen zu inspirieren mutig zu sein und Neues auszuprobieren, habe ich zahlreiche Bücher zu den Themen BDSM, Cuckolding, Keuschhaltung, FLR, Erziehung, Klinik und Sissyfication veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert